Mentoring & Coaching
für Gruppen

Was euch in dem Angebot erwartet:
ein gemeinschaftlicher und wertschätzender Raum,
mit kreativen, zelebrierenden und meditativen Übungen.
Wir alle wollen uns alle in vertrauensvoller und respektvoller Athmosphäre zeigen und bezeugen können.
"Die ganze Welt ist ein Kreis - sie hat kein Anfang und kein Ende.
Die ganze Menschheit ist ein Kreis - ein jeder ist mit dem anderen verbunden"
Angaangaqu
Angebot

Kreativ-biographisches
Schreiben
die Innenwelt in Worte kleiden
Fühlst du dich von Blockaden gequält? Glaubst du kein Künstler und keine echte Schriftstellerin zu sein? Glaubst du man müssen ein leidvolles Leben führen, um was erzählen zu können? Oder willst du einfach nur mal wieder mehr schreiben? ODER diese wundersame, menschliche Erfindung für dich neu entdecken?
In unserem biographisch-kreativen Schreibworkshop erwarten dich inspirierende Übungen und ein furchtbarer Austausch. Hier kannst du frei schreiben; alte, kraftvolle Erinnerungen wecken; neue, klare Ideen entwickeln und deine Geschichten mit Fantasie gestalten, was deinem Alltag im Hier und Jetzt freudige Lebendigkeit verleihen kann.
Schaffe gemeinsam mit uns einen Raum, in dem wir uns gegenseitig unterstützen, unsere Erzählungen reflektieren und negative Glaubenssätze überwinden. Entdecke dein biographisches Selbst beim kreativen Schreiben! Lass uns den Zauber deiner Worte entfalten!
"Tun Sie das, was Sie fasziniert,
erforschen Sie, was Sie interessiert;
suchen Sie unter der Rubrik Mysterium, nicht Meisterschaft.“
Julia Cameron
Erfahrungsberichte & Feedback
Lagerfeuergeschichten
Auf einem alljährlichem Gruppen treffen habe ich meinen Schreib-Workshop angeboten. Wir haben mit einer kleinen Check-Inn Runde gestartet und ich habe die Teilnehmenden nach ihren Erwartungen gefragt. Danach gab es eine Schreibübung zum auflockern der Gedanken - jeder für sich. Danach sprachen wir über die Möglichkeiten sich der eigenen Biographie zu nähern und spielten ein wenig mit einzelnen Erinnerungen. Am Ende bekam jeder ausreichend Zeit eine Erinnerung auszuwählen und daraus einen Text in dem Style zu verfassen wie es ihm oder ihr angemesser erschien. Am Abend kamen alle am Lagerfeuer zusammen. Es war ein wahres Fest, all die wundersamen Geschichten zu hören, die aus den Federn der Teilnehmenen geflossen waren. Der Humor, die Eleganz und die Aufrichtigkeit, die in diesen Geschichten gesprochen wurden berührte mich und alle die im Kreis am Feuer saßen!
Gemeinschaftsmärchen
In einem ein jährigem Seminar für Biografiearbeit, war ich - als Tutorin - kurz vor der Zwischenprüfung mit der Aufgabe betraut, mit den Studierenden einen kreativen Vortrag zu erarbeiten, über das, was sie bisher gelernt hatten. Ich setzte mich dafür mit Papier und Stiff hin, erklärte die Rahmenbedinungen und stellte ihnen dann systematisch Fragen zu ihren Vorstellungen im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Es dauerte nicht lange und die Studenten hatten sich darauf geeinigt ein Märchen zu verfassen; ein Märchen über die tiefere Bedeutung von Biografien und der Begegnung damit; ein Märchen mit einem Chamaleon und einem Baum in den Hauptrollen. Dazu besprachen sie noch ein paar Requisiten, um dem Vortrag ein Bühnenbild zu verpassen. Ich saß nur staunend da und schrieb alles mit. Und so staunte dann auch die Professur des Seminars und die Studenten ihres Jahrgangs, als sie ihr bildungsreiche Geschichte unter dem Schein einer alten Wohnzimmerlampe im großen Hörsaal vortrungen.
Von Abschnitt zu Abschnitt ein Ganzes
In einer kleinen Gruppe aus Schreibenden, mit der ich mich regelmäßig privat zuhause treffe, haben wir einmal eine Übung gemacht, die ging wie folgt; jeder von uns zog eben das Buch aus dem Regal, das ihn gerade ansprach, schrieb den ersten Satz daraus ab und ergänze ihn durch ein bis zwei eigenen. Schon war der Anfang einer Geschichte geschrieben. Nun reichte jeder den eigenen Anfang weiter und jeder schrieb an der begonnen Geschichte eines anderen weiter. So reichten wir die Geschichten drei vier mal herum, bis die Person, die begonnen hatte, die Geschichte zu einem Ende bringen sollte.
Das erstaunliche war, die Geschichten waren zwar keine formgerechten, ausgefeilten Geschichten, doch sie waren in sich stimmige Unikate. Sie waren unterhaltsam und folgten einem Sinn, so wie sie auch den Fingerabdruck dessen behilten, wer sie begonnen und beendet hatte. Ich war sehr beeindruckt von den reizenden, kleinen, Gemeinschaftswerken!

Teilnehmer
"Es war ein unerwartetes Highlight und ich habe einen unerwarteten Zugang zu Emotionen und Erinnerungen bekommen. Ich bin richtig froh das ich mitgemacht habe!"

Teilnehmerin
"Ich habe Katharina und Melissa schon oft in Gruppen erlebt und freue mich jedes mal über Tiefe und Vielseitigkeit von Katharina und die Gelassenheit und Wildheit von Melissa. Zusammen bringen die beiden ein tolles Repertoire an Techniken und Fähigkeiten mit sich, mit Gruppen und Einzelpersonen (spielerisch) zu arbeiten"

Teilnehmer
"Die Übung, einen Satz auszuschmücken hat mir ein Gefühl von Befreiung gegeben! Ein bisschen, als hätte ich einen Faden wieder aufgenommen, den ich seit Erlebniserzählungen in der Grundschule nicht mehr gefunden hatte! Insgesamt hats mir sehr viel Freude bereitet und ich hab mir vorgenommen, deine Übungen in nächster Zeit zu wiederholen."

Teilnehmerin
"Katharina schafft in ihrem Workshop eine sehr angenehme Atmosphäre, in der ich mich künstlerisch ausleben konnte und mich gleichzeitig sicher gefühlt habe, das, was da aus mir rausgesprudelt kam, zu teilen. Es hat sehr viel Spaß gemacht verschiedene Wege kennenzulernen, um die schöpferische, kreative Quelle in mir zu finden."

Coworker
"Du bringst viel Lockerheit und Humor mit rein, was der Gruppe sehr guttut. Und tolle Ideen und interessante Texte sowieso. Macht mir wirklich sehr viel Spaß - und ich freue mich schon auf die nächste gemeinsame Runde!"

Coworkerin
"Dadurch, dass du und Melissa Ruhe ausgestrahlt habt, habe ich so stark gespürt, dass ich diese Qualität wieder mehr in mein Leben einladen möchte. Danach habe ich mich selbst viel mehr gefühlt und auch die Menschen, die ich seitdem getroffen habe und mit denen ich im Kontakt war."